Ihre Suchergebnisse für "Sanierputzfarbe altweiß"

Filterung nach:

Sortierung:

Ansicht:

8 Referenz(en) gefunden

Referenz

Kategorie

Beschreibung

Referenz

ADAC-Haus, Nürnberg

Nürnberg

Kategorie

Beton

Beschreibung

Sowohl die Fassade, als auch die gesamten Inneneinbauten, der Treppenraum und die einzigartige Tragstruktur aus Eisenbeton steht unter Denkmalschutz. Die gesamte Sanierung fand daher in enger Abstimmung mit der Denkmalbehörde statt. Auf den Sichtbetonflächen galt es, die Einzelschadstellen zu sanieren und einzelne Bereiche zu reprofilieren. Im Anschluss daran galt es, die Sichtfläche so zu vereinheitlichen, dass die Betonsanierung kaschiert wird, ohne dass die Farbspiele des Betons verloren gehen. Um ein optimales Ergebnis zu erhalten, wurde die Lasur mehrfach bemustert und der Grad der Verdünnung variiert.

Kategorie

Fassade, Abdichtung

Beschreibung

Nach dem Krieg wurde das Gebäude mit einfachen Mitteln repariert. Das Innere des Gebäudes sollte nun um die bislang fehlenden Brandschutzmaßnahmen ergänzt werden. Dazu wurden alle Decken und Wände mit einem Kalksystem beschichtet. Des Weiteren wurde der Keller des Gebäudes saniert. Dabei sollte aufgrund der denkmalbehördlichen Vorgaben auf eine Horizontalsperre verzichtet werden. Dennoch sollten die Kellerwände gegen Feuchtigkeit geschützt wer.den. Neben dem Innenraum und dem Keller wurde auch die Fassade des Gebäudes restauriert. Die Sanierung unterlag dem Motto Wärmeschutz gleich Feuchteschutz und somit erfolgte die Hydrophobierung der Fassade. Diese wies insbesondere am Ostflügel Sinterflächen und Schalenabplatzungen auf, die auf die Brandvorsätze von Panzergeschossen zurückzuführen sind. Lose Ziegel mussten vor der Hydrophobierungsmaßnahme ausgetauscht und kleinere Beschädigungen ausgebessert und farblich angepasst werden. Zusätzlich fanden sich Bauwerksrisse am Gebäude, die ebenfalls auf jene Brandvorsätze und die damit verbundenen Temperaturunterschiede zurückzuführen sind. Die Kraftschlüssigkeit des Mauerwerks musste wiederhergestellt werden. Der Krieg hat jedoch auch in der Materialauswahl der Sanierung seine Spuren hinterlassen. So wurden z.B. Kohlebrandziegel anstelle von Hartbrandbrandziegel verwendet. Auch die Fugen wiesen vermutlich aufgrund von Materialengpässen eine schlechte Qualität auf. Eine Neuverfugung sollte aus Kostengründen nicht von Hand, sondern im Schlämmverfahren durchgeführt werden. Abschließend erfolgte dann die Hydrophobierung.

Referenz

Eisenbahn-Stellwerk, Ahlhorn

Großenkneten

Kategorie

Beschreibung

Das 36cm starke Ziegelmauerwerk wies Durchfeuchtungsgrade von 100% auf. Bei der Salzanalyse wurden auffällige Sulfat-Werte gemessen. An den Innenwänden waren weicher Stein und anhaftender Putz vom Mauerwerk abgesprengt. Grund hierfür war die stark angegriffene Substanz.

Referenz

Einfamilienhaus, Bad Essen

Bad Essen

Kategorie

Abdichtung

Beschreibung

Im Kellerinnenbereich waren starke Ausblühungen sichtbar. Bei einer Bauzustandsanalyse wurde aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk festgestellt.

Referenz

Villa Gutta, Warschau/Polen

Warschau

Kategorie

Fassade

Beschreibung

Das Objekt wurde 2012 in einem maroden Zustand aufgekauft. Der neue Eigentümer entschied sich für eine Sanierung und Restaurierung des Anwesens. Dabei sollte der historische Charakter beibehalten und mit modernen Elementen erweitert werden. Die Schlüssel-Elemente der Architektur von Romual Gutta sollten weiterhin erkennbar sein. Notwendig war die Verstärkung des Sockels und die Erneuerung des Daches. Des Weiteren sollten die alten Fenster, Türen und Treppen erhalten werden. Die komplette Fassade sollte restauriert und zur Straße hin in ihrer alten Aufmachung erhalten bleiben.

Referenz

Wohnhaus, Emden

Emden

Kategorie

Abdichtung, Fassade, Energetische Sanierung

Beschreibung

Das Ziegelmauerwerk der Fassade nahm Feuchtigkeit auf und musste gegen Regen imprägniert werden, ebenso war der Keller undicht und wurde von innen und außen abgedichtet. Im Inneren erfolgte ebenso eine energetische Sanierung der Wohnräume.

Referenz

Bürgerhaus "Alte Schule", Riegel

Riegel am Kaiserstuhl

Kategorie

Fassade, Abdichtung

Beschreibung

Aufgrund einer erhöhten Schadsalzbelastung und starker Durchfeuchtung des Mauerwerks wurde eine Bauwerksabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit und die Erneuerung des Sockel- und Fassadenbereiches durchgeführt.

Kategorie

Abdichtung, Beschichtung für Fenster & Holzelemente, Fassade

Beschreibung

Die Gebäude von „New Holland“ wurden im Laufe der Jahre teils mehrfach restauriert und immer wieder durch An- und Neubauten ergänzt. Alle Gebäude wiesen sowohl im Innenbereich als auch an Fassade und Dach Beschädigungen auf. Vor allem die stark durchfeuchteten Ziegelfassaden stellten ein großes Problem dar. Zudem wurden Schäden am Mauerwerk und an den Verschalungen der Sockel festgestellt. Bei der Restaurierung des Ziegelmauerwerks erwiesen sich der unterschiedliche Zustand sowie die heterogene Beschaffenheit als besondere Herausforderung. Zudem herrschte ein hoher Salzgehalt, der bauschädigend sein kann und daher reduziert werden musste. Schlussendlich sollte eine möglichst stimmige, farbliche Angleichung der Steinoberflächen erreicht werden.