Vos résultats de recherche pour « Kiesol »

Filtrage par:

search.content.content.showSort.title

Vue :

28 référence(s) trouvée(s)

Référence

Catégorie

Description

Référence

The Metropolitan Gardens, Berlin-Dahlem

Berlin-Dahlem

Catégorie

Systèmes d'isolation intérieure, Protection et réparation du béton, Imperméabilisation et rénovation de bâtiments

Description

Bröckelnder Putz, kleine Bäumchen in den Dachrinnen, Feuchteschäden im Sockelbereich und rostende Betondecken der Dachkonstruktion waren die Folgen des jahrzehnte langen Leerstandes. Die Umnutzung begann mit einer Bau- und Zustandsanalyse, mit deren Ergebnis zu komplexen Lösungen unter Einhaltung des Denkmalschutzes gelangt werden sollte.

Référence

Alter Bahnhof, Warendorf

Warendorf

Catégorie

Imperméabilisation et rénovation de bâtiments, Protection et rénovation des façades, Systèmes d'isolation intérieure

Description

Das Fugennetz der Backsteinfassade wurde marode, die Wände durchfeuchteten und an eine höherwertige Nutzung war vorerst nicht zu denken. Das Gebäude war zum Schandfleck verkommen, aber ein Abrissantrag der Alteigentümer wurde abgewiesen. Seit 1991 steht das Gebäude in der Denkmalliste, daher mussten alle Sanierungsarbeiten den Bestimmungen des Denkmalschutzes entsprechen.

Catégorie

Imperméabilisation et rénovation de bâtiments, Systèmes d'isolation intérieure

Description

Das Gebäude hatte 1943 einen Bombentreffer erhalten und brannte völlig aus. Direkt im Anschluss wurde das Gebäude wieder aufgebaut, wobei der neue Fassadenputz direkt auf den Ruß aufgebracht wurde. Die denkmalgeschützte Fassade musste komplett gereinigt und saniert werden. Die Situation im Kellergeschoss stellte eine komplexe Herausforderung dar, da das Untergeschoss einer hochwertigen Nutzung zugeführt werden sollte. Es galt den Feuchte- und Salztransport in die Räume zu unterbinden - ein Resultat einer nicht funktionstüchtigen bzw. fehlenden Horizontalsperre. Zusätzlich mussten die Souterrain-Räume energetisch und thermisch auf den neuesten Stand gebracht werden. Es wurde einen Innenabdichtung aufgebracht, die mit einem Innendämmsystem abgeschlossen wurde.

Référence

Einfamilienhaus, Bad Essen

Bad Essen

Catégorie

Imperméabilisation et rénovation de bâtiments

Description

Im Kellerinnenbereich waren starke Ausblühungen sichtbar. Bei einer Bauzustandsanalyse wurde aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk festgestellt.

Référence

Villa Kösters, Löningen

Löningen

Catégorie

Revêtements pour fenêtres et éléments en bois

Description

Durchfeuchtetes Mauerwerk, zahlreiche Setzrisse, partielle Hohllagen und energetische Defizite mussten behoben werden. Der Altanstrich aus mehreren Farbschichten hatte keine ausreichende Haftung mehr zum Untergrund.

Catégorie

Imperméabilisation et rénovation de bâtiments

Description

Die Neubauten des Leidsche Rijn Centrum mussten gegen Feuchteeintritte abgedichtet werden. Große Flächen sollten in kurzer Zeit fertig werden. Pro Tag wurden 50-60 Gebinde MB 2K auf der Baustelle verarbeitet. Am Ende der Arbeiten waren ca. 5 km Falznähte, 1,5 km Gussnähte und rund 4.000 Konuslücken abgedichten worden.

Catégorie

Description

Die unter Denkmalschutz stehenden Elemente sollten erhalten und sinnvoll in den Neubau integriert werden. Der urige Gewölbekeller sollte zu einem Bankett- und Veranstaltungssaal umgenutzt werden. Um dieses zu erreichen, musste er zuverlässig von innen vor leicht drückendem Wasser geschützt werden.

Référence

Aloysianum, Lohr

Lohr am Main

Catégorie

Systèmes d'isolation intérieure, Imperméabilisation et rénovation de bâtiments

Description

Référence

Bürgerhaus "Alte Schule", Riegel

Riegel am Kaiserstuhl

Catégorie

Imperméabilisation et rénovation de bâtiments, Protection et rénovation des façades

Description

Aufgrund einer erhöhten Schadsalzbelastung und starker Durchfeuchtung des Mauerwerks wurde eine Bauwerksabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit und die Erneuerung des Sockel- und Fassadenbereiches durchgeführt.

Référence

Eisenbahn-Stellwerk, Ahlhorn

Großenkneten

Catégorie

Description

Das 36cm starke Ziegelmauerwerk wies Durchfeuchtungsgrade von 100% auf. Bei der Salzanalyse wurden auffällige Sulfat-Werte gemessen. An den Innenwänden waren weicher Stein und anhaftender Putz vom Mauerwerk abgesprengt. Grund hierfür war die stark angegriffene Substanz.

Catégorie

Imperméabilisation et rénovation de bâtiments, Systèmes de restauration des moisissures

Description

Im Kellerbereich des Gebäudes gab es feuchte und salzbelastete Wände mit schadhaftem Putz und Schimmelbefall. Durch die fehlende Abdichtung konnte die Feuchtigkeit ungehindert eindringen und machte nach Jahrzehnten die höherwertige Nutzung der Kellerräume unmöglich.

Référence

Mehrfamilienhaus, Hannover

Hannover

Catégorie

Imperméabilisation et rénovation de bâtiments

Description

Der aus Betonfertigteilen erbaute Keller sollte fachgerecht auch oberhalb der Geländeoberkante abgedichtet werden. Das umschloss auch die bodentiefen Fenster. Ebenfalls sollten im Innenbereich die Dusch- und Badewannenbereiche abgedichtet werden.