Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über die Kirche in Perwenitz finden sich 1540. Bis 1811 war sie die Mutterkirche der Region, danach wurde sie zur Tochterkirche von Paaren.
Im Juni 1834 schlug der Blitz in den Kirchturm ein, der im Rundbogen (Schinkelschule) erbaute Neubau wurde 1840 vollendet.
In den darauf folgenden Jahren fanden immer wieder Teilsanierungen und Erneuerungen statt.
Caractéristiques du projet
Activités de construction:
Restauration des façades / enduit
Étanchéité des bâtiments - restauration d'ouvrages en maçonnerie
Etanchéité des bâtiments
Type d'objet:
Monuments / bâtiments historiques
Brève description:
Aufgrund einer fehlenden horizontalen und vertikalen Abdichtung gab es Durchfeuchtungsschäden im Sockel.. Putzschäden und Ausbruchstellen fanden sich ebenfalls im Bereich Sockel und am Gesimse.